Landeplatz Bonn-Hangelar
Aus VATSIM Germany
Version vom 10. Mai 2021, 20:03 Uhr von 1501396 (Diskussion | Beiträge)
![]() |
Bonn-Hangelar (EDKB) | ||
Koordinaten | N 050°46′13″ E 007°09′84″ | |
Höhe | 60 m / 197 ft | |
Info-Tower | ||
---|---|---|
Login | EDKB_I_TWR | |
Rufzeichen | Bonn-Hangelar Info | |
Frequenz | 131.150 | |
Pisten | ||
11 / 29 | 800 x 30 m (2625 x 98 ft) | Asphalt |
11 / 29 | 1000 x 30 m (3281 x 98 ft) | Gras |
11 / 29 | 1100 x 60 m (3609 x 197 ft) | Gras |
Charts | ||
Visual Approach Chart (VAC) | ||
Szenerien | ||
FSX | Simviation |
Der Verkehrslandeplatz Bonn-Hangelar liegt zwischen Bonn und Siegburg, östlich des Rheins.
Er verfügt über eine asphaltierte Start- und Landebahn für Motorflugzeuge sowie zwei Graspisten.
Mehrere Luftsportvereine, Firmen und Flugschulen nutzen den Verkehrslandeplatz Bonn-Hangelar. Darüberhinaus ist eine Hubschrauberstaffel der Bundespolizei dort stationiert.
Aufgrund der Nähe zum Flughafen Köln-Bonn, sollte unbedingt der umliegende Luftraum C sowie D-CTR beachtet werden.
Zulassung:
- Flugzeuge und Hubschrauber bis 5700 kg MTOW
- Motorsegler
- Segelflugzeuge
- Ultraleicht-Flugzeuge
Platzrundenverkehr:
- Segelflug - nördlich des Platzes
- Motorflug - südlich des Platzes (1150 ft AMSL)