Landeplatz Bielefeld
Aus VATSIM Germany
Version vom 15. Mai 2020, 14:26 Uhr von VATSIM Germany (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}} {{Infobox Landeplatz | Station=Bielefeld (EDLI) | Koordinaten=N 051°57′89″ <br> E 008°32′69″ | Höhe=132 m / 453 ft | L…“)
![]() |
Bielefeld (EDLI) | ||
Koordinaten | N 051°57′89″ E 008°32′69″ | |
Höhe | 132 m / 453 ft | |
Info-Tower | ||
---|---|---|
Login | EDLI_I_TWR | |
Rufzeichen | Bielefeld Info | |
Frequenz | 118.350 | |
Pisten | ||
11 / 29 | 1256 x 20 m (4121 x 66 ft) | Asphalt |
Charts | ||
Visual Approach Chart (VAC) | ||
Szenerien | ||
FSX | AVSIM |
Der Verkehrslandeplatz Bielefeld liegt etwa 5 km südlich der Stadt Bielefeld am Rande des Teutoburger Waldes.
Er verfügt über eine asphaltierte und befeuerte Start- und Landebahn.
Mit seinen idealen Vorrausetzungen für individuelle Geschäftsreiseflüge zählt der Infoplatz Bielefeld zu den Schwerpunktflugplätzen für den Geschäftsreiseverkehr in NRW.
Aufgrund der Nähe zu den Flughäfen Paderborn-Lippstadt und Münster-Osnabrück sollte unbedingt der im Süden und Norden befindliche Luftraum D und die jeweils umliegende TMZ (Transponder-Mandantory-Zone) beachtet werden. Darüber hinaus gibt es im Südwesten eine bis auf den Boden abgesenkte ED-R (Flugbeschränkungsgebiet) des Truppenübungsplatzes Senne.
Zulassung:
- Flugzeuge bis 5700 kg MTOW
- Hubschrauber ohne Gewichtslimit
- Motorsegler (GLDP)
- Segelflugzeuge (GLD)
- Ultraleicht-Flugzeuge (UL)
- Freiballone
Platzrundenverkehr:
- Segelflug - nördlich des Platzes
- Motorflug - südlich des Platzes (1300 ft AMSL)