Landeplatz Aachen-Merzbrück
Aus VATSIM Germany
Version vom 15. Mai 2020, 14:24 Uhr von VATSIM Germany (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}} {{Infobox Landeplatz | Station=Aachen-Merzbrück (EDKA) | Koordinaten=N 050°49′38″ <br> E 006°11′18″ | Höhe=190 m / 62…“)
![]() |
Aachen-Merzbrück (EDKA) | ||
Koordinaten | N 050°49′38″ E 006°11′18″ | |
Höhe | 190 m / 623 ft | |
Info-Tower | ||
---|---|---|
Login | EDKA_I_TWR | |
Rufzeichen | Aachen Info | |
Frequenz | 122.875 | |
Pisten | ||
08 / 26 | 520 x 20 m (1706 x 66 ft) | Asphalt |
Charts | ||
Visual Approach Chart (VAC) | ||
Szenerien | ||
FSX | AVSIM | |
X-Plane | X-EDKA |
Der Verkehrslandeplatz Aachen-Merzbrück liegt nordöstlich der Stadt Aachen, nahe der Landesgrenze zu Belgien.
Er verfügt über eine asphaltierte Start- und Landebahn für Motorflugzeuge.
Mehrere Luftsportvereine, Firmen und Flugschulen nutzen den Verkehrslandeplatz Aachen-Merzbrück. Darüberhinaus ist auch der ADAC Rettungshubschrauber Christoph Europa 1 dort stationiert.
Aufgrund der Nähe zum Flughafen Geilenkirchen, sollte unbedingt der im Norden liegende Luftraum D(HX) beachtet werden. Darüber hinaus gibt es im Nordosten eine bis auf den Boden abgesenkte ED-R (Flugbeschränkungsgebiet) des Reaktorwerkes Jülich.
Zulassung:
- Flugzeuge bis 3000 kg MTOW
- Hubschrauber bis 5700 kg MTOW
- Motorsegler
- Segelflugzeuge
- Ultraleicht-Flugzeuge
- Freiballone
- Luftschiffe
Platzrundenverkehr:
- Segelflug - südlich des Platzes
- Motorflug - südlich des Platzes (1500 ft AMSL)