Verkehrslandeplatz Uelzen
Uelzen (EDVU) | ||
Koordinaten | N 52.983907 E 10.470344° | |
Höhe | 75 m / 246 ft | |
Info-Tower | ||
---|---|---|
Login | EDVU_I_TWR | |
Rufzeichen | Uelzen Info | |
Frequenz | 130.900 | |
Pisten | ||
08 / 26 | 800 m x 20 m (2624 ft x 65 ft) | Asphalt |
Charts | ||
openflightmaps | ||
Szenerien | ||
X-Plane | XP Scenery Gateway |
Der 1971 eröffnete Flugplatz Uelzen befindet sich ca. 6 km von der Namens gebenden Hansestadt Uelzen entfernt. Er ist im Besitz des Landkreises Uelzen, wird durch die Mitglieder des FSV Cumulus Uelzen e. V. betrieben. Neben der Sportfliegerei dient er gelegentlich auch Geschäftsreisenden bzw VIPs die (z.B. bei Konzerten) dort mit kleineren Geschäftsflugzeugen landen.
Zulassung:
- Flugzeuge bis 5700 kg
- Hubschrauber bis 5700 kg
- Motorsegler
- Ultraleichtflugzeuge
- Segelflugzeuge
- Freiballone
- Fallschirmsprungbetrieb
- Flugmodelle
Platzrundenverkehr:
- nördlich in 1200 ft
- Quer- und Endanflüge 08 abkürzen mit großem Abstand zur Ortschaft Barnsen
- Ortschaften meiden
Besonderheiten:
Beim Fliegen der Platzrunde ist aus Lärmschutzgründen auf ausreichend Abstand zu Wohngebieten zu achten, deswegen sollte der Quer- und Endanflug auf die Piste 08 bzw. der Abflug und der rechte Querabflug der Piste 26 abgekürzt werden mit großem Abstand zur Ortschaft Barnsen. Innerhalb des (rechten) Gegenanfluges befindet sich die Bundespolizei Liegenschaft Hainberg, hier kann es gelegentlich zu Helikopter Starts und Landungen kommen. Des Weiteren befindet sich am westlichen Ortsrand von Uelzen das Helios-Klinikum mit dem Luftrettungszentrum an dem der Rettungstransporthubschrauber Christoph 19 stationiert ist, der im Einsatzfall ab und zu den Flugplatz kreuzt. Ca 8 km südwestlich vom Platz beginnt die Kontrollzone des Fliegerhorstes Fassberg (ETHS) sowie einige ED-Rs in denen neben militärischen Flugmanövern auch Schießübungen stattfinden. Bei einem Direktabflug von der Piste 26 ist besonders auf den 2 km westlich vom Flugplatz gelegenen Windpark zu achten.