Die Informationen in diesem Wiki sind möglicherweise nicht mehr aktuell. Schau in die kb.vatger.de

Nicht Zurückhalten einer Start- bzw. Landefreigabe

Aus VATSIM Germany
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Wechseln zu:Navigation, Suche

Allgemein

Eine Start- bzw. Landefreigabe kann unter gewissen Umständen auch dann schon erteilt werden, wenn die Piste noch nicht frei ist. Es muss jedoch ausreichend Gewissheit darüber bestehen, dass die Piste frei sein wird, sobald der Inbound die Pistenschwelle überfliegt. Das Luftfahrzeug muss zusammen mit seiner Freigabe zudem immer eine Verkehrsinformation über den anderen Verkehr auf der Piste erhalten.

Dieses Verfahren kann die Frequenzbelastung reduziert und die Effizienz auf der Frequenz vorallem bei hohem Verkehrsaufkommen erhöhen.

Startfreigabe

Die Startfreigabe muss nicht zurückgehalten werden, bis die vorgeschriebene Staffelung hergestellt ist Situation (A). Dabei muss jedoch ausreichend Gewissheit bestehen, dass die erforderliche Pistenstaffelung zum Zeitpunkt bestehen wird, an dem das folgende Luftfahrzeug seinen Startlauf beginnt Situation (B).

Dieses Verfahren kann auch unter reduzierter Pistenstaffelung (RRS) angewendet werden. Wirbelschleppen- und/oder Radarstaffelung müssen trotzdem eingehalten werden, wenn es erforderlich ist.

Trainingsdokumente NichtZurückhalteneinerFreigabeStartvorgang.png

Landefreigabe

Die Landefreigabe muss nicht zurückgehalten werden, bis die vorgeschriebene Staffelung hergestellt ist Situation (A). Dabei muss jedoch ausreichend Gewissheit bestehen, dass das vorrausfliegende Luftfahrzeug die Piste zum Zeitpunkt verlassen haben muss, an dem das folgende Luftfahrzeug die Pistenschwelle überfliegt Situation (B). Ein Luftfahrzeug darf nicht zur Landung freigegeben werden, bevor nicht das vorher landendes Luftfahrzeug die Pistenschwelle überflogen hat.

Dieses Verfahren kann auch unter reduzierter Pistenstaffelung (RRS) angewendet werden. Wirbelschleppen- und/oder Radarstaffelung müssen trotzdem eingehalten werden, wenn es erforderlich ist.

Trainingsdokumente NichtZurückhalteneinerFreigabeLandevorgang.png

Phraseologie

Beispiele für Verkehrsinformationen für gelandeten Verkehr, über dahinter landenen Verkehr:

Station Phraseologie
ATC CFG987, traffic Airbus A320 on 2 miles final, landing behind you.
ATC CFG987, vacate at the end, traffic B738 on short final, landing behind you.

Beispiele für Verkehrsinformation für nachfliegenden Verkehr zur Landung, über gelandeten oder startenden Verkehr auf der gleichen Piste:

Station Phraseologie
ATC DLH123, preceding traffic just about to vacate, wind 160 degrees 8 knots, runway 23L cleared to land.
ATC DLH123, preceding traffic passing half runway, will vacate soon, wind 160 degrees at 14 knots, runway 23L cleared to land.
ATC DLH123, preceding traffic vacating at the end, wind 160 degrees 8 knots, runway 23L cleared to land.
ATC DLH123, traffic in the landing roll to vacate via L7, wind 160 degrees 8 knots, runway 23L cleared to land.
ATC DLH123, traffic C172 in the low-approach, wind 160 degrees 8 knots, runway 23L cleared to land.
ATC DLH123, traffic landing A319 passing L5, wind 160 degrees 8 knots, runway 23L cleared to land.
ATC DLH123, preceding traffic just landing, wind 160 degrees 8 knots, runway 23L cleared to land.

Beispiele für Verkehrsinformation für startenden Verkehr, über vorher gestartenden Verkehr auf der gleichen Piste:

Station Phraseologie
ATC DLH123, Traffic B737 just airborne on DODEN SID, wind 320 degrees 10 knots, runway 23L cleared for take-off.
ATC DLH123, Traffic BE200 airborne proceding on runway heading, wind 160 degrees 5 knots, runway 23L cleared for take-off.