Die Informationen in diesem Wiki sind möglicherweise nicht mehr aktuell. Schau in die kb.vatger.de

Nürnberg Ground

Aus VATSIM Germany
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Wechseln zu:Navigation, Suche


Ground
Stationen
Nürnberg Ground/Rollkontrolle
EDDN_GND NG 118.100

Zuständigkeitsbereich

Nürnberg Ground ist IFR Strecken- und Anlassfreigabe sowie dem gesamten Rollverkehr am Flughafen verantwortlich.

Abflugverfahren

Endpoint SID Runway Initial Climb After Take-Off Remark
AKANU 6M 10 FL70 contact
München Radar
129.525
Flights continuing on L603 commence LT when crossing D25.5 NUB / GUNBI. Transition to (U)L605 not possible - file RODIS-(U)L604 instead.
8K 28
DKB 4M 10 Not available for flights to continue via T104 or Y161.
4K 28
ERETO 6M 10 -
7K 28
IBAGA 2M 10 Not available for flights via OSBIT P605.
Not available for flights with DEST EDDF, EDFE or ETOU - file SUKAD instead.
2K 28
RODIS 4M 10 Only available for flights with DEST EDMM, LKPR or flights to continue via (U)L604.
3K 28
SUKAD 2M 10 Only for DEST EDDF, EDFE or ETOU and flights with Y FPL.
2K 28
SULUS 3M 10 Only available for flights intending to proceed SULUS L604.
3K 28
ERL 9M 10 remain with
Nürnberg Tower
118.300
For local IFR training flights at EDDN, prop-type aicraft up to 5.7 t MTOW only.
Contact München Radar when advised by Tower.
8K 28
DKB = "Dinkelsbühl", ERL = "Erlangen", NUB = "Nürnberg"
Not for real life navigation - flight simulator use only!

Abflüge auf SIDs sind in Nürnberg generell released, d.h. die Streckenfreigabe kann ohne Rückfrage erteilt werden. Abflüge über Vektoren müssen mit dem APP-Lotsen koordiniert werden.

Transpondercodes

Die Transpondercodes für Abflüge von Nürnberg sind aus der Range 2340-2353 automatisch zu vergeben. Sollte dieser Bereich nicht ausreichen können zusätzlich die Codes 2401-2477 manuell vergeben werden.

Hubschrauber

Die Helipads befindet sich im Zuständigkeitsbereich des Ground. Helikopter sind wie normale Flächenflugzeuge zu behandeln, mit der Ausnahme, dass für sie die Bezeichnungen schweben statt rollen bzw. air-taxi statt taxi zu verwenden sind.

  • Schwebebewegungen von Hubschraubern sind grundsätzlich auf allen Vorfeldflächen und Rollgassen mit folgenden Ausnahmen untersagt:
  • Schwebebewegungen von/zu den Hubschrauberabstellflächen H1 – H3 können wahlweise über Rollbahn J, Rollbahn J und M3 oder die Schwebetrasse erfolgen.
  • Schwebebewegungen von/zu der Hubschrauberabstellfläche H4 können nur über Rollbahn F und Rollgasse M2 erfolgen.
  • Rollweg F kann für Starts und Landungen für Helikopter mit einem Rotordurchmesser bis 20 m in beide Richtungen genutzt werden (nutzbare Länge 1000m).

Limitierte Rollbahnen bzw. Rollgassen

  • Rollgassen M1, M2, M3, M4, J, N2 und N4 stehen für Luftfahrzeuge bis zur Größe ICAO Code Letter C (Spannweite unter 36 m, z.B. B737/A320) zur Verfügung, bis Code Letter F mit Follow-Me (nicht bei Vatsim simuliert).
  • Rollgasse N2 ist ausschließlich für ankommenden Verkehr für die Parkpositionen 30 - 35 zu verwenden,
  • Rollgasse N4 ist ausschließlich für ankommenden Verkehr für die Parkpositionen 40 - 44 zu verwenden,
  • Auf allen Rollgassen in den Vorfeldbereichen der Allgemeinen Luftfahrt (S3, S4 und T2) können Luftfahrzeuge bis ICAO Code Letter B (Spannweite unter 24 m, z.B. CRJ) rollen
  • Ankommender Verkehr der auf Taxiway C abrollt darf NICHT nach rechts auf Taxiway F geschickt werden

Parkpositionen

Die Zuweisung der Parkposition geschieht normalerweise durch das GroundRadarPlugin.

  • Positionen 01 - 16 und 30 - 35 und 40 - 44 -> facing south
  • Positionen 26 - 28 und 81 - 86 -> facing north
  • Positionen 01 - 04 Cargo
  • Positionen 26 - 28 Heavy
  • Callsign ADN - Der Hangar des Aerodienst Nürnberg befindet sich ganz im Süden (hinter Hangar 3 + 4) und ist über S3 H erreichbar. Diese Maschinen sollten dort hingeschickt werden.
  • Callsign RYR - Positionen 14 - 16

Enteisung

Die Enteisung von Luftfahrzeugen wird am Flughafen Nürnberg grundsätzlich auf allen Abstellpositionen der Hauptvorfelder durchgeführt.