Landeplatz Egelsbach
Egelsbach, eigentlich Frankfurt-Egelsbach, ist ein Flugplatz wenige hundert Meter südwestlich von Egelsbach und nördlich von Erzhausen gelegen. Der Platz liegt östlich des Frankfurter Airports und grenzt direkt an dessen Kontrollzone. Egelsbach hatte bis 2016 eine Kontrollzone, daraus (und aufgrund des angrenzenden Verkehrsflughafens) resultieren für den heutigen INFO-Platz Egelsbach einige Besonderheiten, die in diesem Artikel beschrieben sind.
- Der Flugplatz liegt in einer ATZ/TMZ/RMZ
XPath-Suche (//runways/runway/ident[1]) fehlgeschlagen: $2 XPath-Suche (//stations/station/name[1]) fehlgeschlagen: $2 Die URL https://metar.vatsim.net/metar.php?id=EDFE konnte mit 3 Versuchen nicht abgerufen werden.
Frankfurt-Egelsbach Airport | |||
ICAO / IATA | EDFE / QEF | ||
Koordinaten | N49°57′36″ E08°38′45″ | ||
Höhe | 117 m / 384 ft | ||
GAFOR | Gebiet 45 | ||
Platzfrequenzen | |||
---|---|---|---|
Name | Callsign | Frequency | |
118.40 | Egelsbach Info | - | |
121.72 | Egelsbach Vorfeld | - | |
Pisten | |||
Identifier | Dimensions | Heading | Surface |
Charts | |||
VFR | openflightmaps | ||
Szenerien | |||
X-Plane | XP Scenery Gateway | ||
Nur für Flugsimulationszwecke! |
Zulassung
Am Landeplatz Egelsbach ist offiziell folgender VFR-Flugbetrieb zugelassen:
Motorflugzeuge bis PPR >5.7 - 20 tons kg MTOW | ||||
Hubschrauber bis 5700 kg MTOW | ||||
Ballone | Nein | Segelflugzeuge | Nein | |
Luftschiffe | Nein | Motorsegelflugzeuge | Ja | |
Fallschirmabsprung | Nein | Ultraleichtflugzeuge | Ja | |
Nachtflug | Ja |
Betriebszeiten und allgemeiner Flugbetrieb
Einschränkungen in folgenden Zeiten:
- 01.04.-31.10. Mo-Fr 19-21 Uhr lcl, Sa ab 13 Uhr Starten und ATZ verlassen, frühestens nach 30 Minuten zurück
- 01.11.-13.03. Mo-Fr 08-19 Uhr lcl, Sa 08-13 Uhr, Trainingsflüge gestattet
Die ATZ ist nur für Landungen anzufliegen oder nach dem Start zu verlassen.
Auf Vatsim können Trainingsplatzrunden angefragt werden, Trainingsplatzrunden sind i.d.R. in der veröffentlichten Nordplatzrunde zu fliegen.
- Egelsbach Info kann die Anzahl an Platzrunden limitieren und Nord- oder Südplatzrunde zuweisen
- Egelsbach Info kann den Einflug in die ATZ EDFE aus der Kontrollzone Frankfurt oder außerhalb der ATZ verweigern, wenn dies ein Risiko für
den Flugbetrieb innerhalb der ATZ darstellen könnte und vergibt i.d.R. die Squawk-Codes 4441-4443 für anfliegenden Verkehr.
Wenn Egelsbach Vorfeld aktiv ist, wird die Flugplanung (z.B. Zulu-Flugplan) mit Egelsbach Vorfeld abgesprochen.
Weitere Vorgaben im Flugbetrieb:
- Rollbereit melden bei Egelsbach Vorfeld oder bei Egelsbach Info
- Oberhalb der ATC ab 1500 MSL Airspace CHARLY beachten, Autobahn A5 nicht nach Westen überfliegen (CTR Frankfurt)
- Nach Landung selbstständig auf Egelsbach Vorfeld wechseln (wenn aktiv) und dort melden
- Bei Starts am Rollhalt Frequenz auf Egelsbach Info wechseln, wenn Vorfeld aktiv
An- und Abflüge
Die gewünschten An- und Abflugrouten sollen beim Erstanruf mitgeteilt werden. Egelsbach Info kann Ausnahmen von den folgend beschriebenen Verfahren zuteilen oder genehmigen. Beim Anflug ist der Beginn der jeweiligen Route kurz zu melden analog zu Pflichtmeldepunkten (Callsign, Flughöhe, "Beginn der ###-Route". Beim Abflug ist das Ende der entsprechenden Route zu melden.
Betriebsrichtung 08
ANflüge:
Über DELTA-Route, re. Queranflug 08 Über TANGO-Route, Gegenanflug der Nordplatzrunde
ABflüge:
Über KILO-Route, Querabflug Über ECHO-Route
Highperformance-Flugzeuge Anflug:
Über DELTA-Route
Abflug:
Über YANKEE-Route
Betriebsrichtung 26
ANflüge:
Über ECHO-Route, Endanflug 26 Über KILO-Route, Queranflug 26
ABflüge:
Über TANGO-Route nach Nordplatzrunde r. Gegenanflug Über DELTA-Route, entlang A5
Highperformance-Flugzeuge Anflug:
Über YANKEE-Route
Abflug:
Über DELTA-Route
Platzrunden
- Nordplatzrunde 1300 MSL
- Anflüge und Trainingsrunden - Südplatzrunde 1300 MSL
- Ausweichplatzrunde und für langsame Flieger