Checklisten EDLL
Aus VATSIM Germany
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
![]() |
Zur Eigenkontrolle der Trainees bzw. zur Abstimmung für das Mentorenteam werden für die einzelnen Ausbildungsabschnitte von uns Checklisten in den Trainings verwendet. Damit ihr eure Vorbereitung überprüfen könnt und wir ein größtmögliches Maß an Transparenz gewährleisten können, können die Checklisten hier im Wiki von euch eingesehen werden.
Ausbildungsanfrage
- Bearbeitung der "Ersten Schritte als ATCO"
- Beitrittsanfrage an die RG Düsseldorf
- Lesen des Ausbildungsleitfadens
- Installieren und Einrichten von Euroscope und Audio for Vatsim entsprechend den Videoanleitungen aus dem Lehrplan (Lernfeld 1).
- Wir informieren dich sobald der Beginn deiner Ausbildung in greifbarer Nähe ist.
Vor dem 1. GND Training
- Einarbeitung in die Inhalte aus dem Lehrplan für die GND Position Lernfeld 2.1 und 2.2.
- S1 Test bestanden und Rückmeldung an den/die leitende/n Mentor*in.
- Installation von Teamviewer vgl. Lernfeld 1
1. GND-Training SIM
- Euroscope/Audio for Vatsim installiert und Starterpaket heruntergeladen/eingerichtet
- TAG-Family richtig eingestellt
- Flughäfen werden korrekt aufgeschlüsselt (EDDL = Düsseldorf im Flightstrip F6)
- Airlines werden korrekt aufgeschlüsselt (DLH = Lufthansa hinter der Textzeile)
- Aliase funktionieren; Liste der Aliase DEL/GND aushändigen.
- Trainee kann die aktuelle METAR interpretieren
- Trainee kann die aktuelle Pistenkonfiguration in ES einstellen (Vorgabe Mentor*in)
- Kenntnisse der SOP Düsseldorf (Parkpositionen/Rollwege in SIM und Online beobachten)
- Phraseologie IFR Freigabe
- Verwaltung SID Liste IFR Freigabe in ES
- Phraseologie Pushback-Anweisung
- Eintragung Pushback in ES
- Phraseologie Rollanweisung zur aktiven Piste
- Phraseologie einer konditionellen Freigabe
- Eintragung Taxi in ES
- Tracking und Übergabe an den TWR
- Phraseologie VFR Freigabe in Deutsch mit ATIS
- Phraseologie VFR Freigabe in Englisch ohne ATIS
- Anlegen eines Flugplanes
1. GND-Training ONLINE
- Einfache Prioritätensetzung (Rollender vor stehendem Verkehr vor Freigaben)
- Konflikterkennung und Vermeidung (hold short und konditionelle Freigabe)
- Rufen eines Supervisors (.wallop)
- Koordination mit anderen ATC-Stationen in ES und im TS
- Ändern einer Freigabe (recleared)
1. TWR-Training SIM
- Kenntnisse der Luftraumstruktur um EDDL
- Start- und Landefreigaben bei voller Pistenstaffelung mit Phraseologie
- Staffelung paralleler Pisten in Düsseldorf
- Einflug VFR deutsch oder englisch
- Ausflug VFR deutsch oder englisch
- Platzrundenvekehr
- Einreihung VFR hinter IFR
- Behandlung von Fehlanflügen
1. TWR-Training ONLINE
- Einfache Prioritätensetzung (fliegender vor rollendem vor stehendem Verkehr)
- Einfache Landesequenzen
- VFR Durchflug durch die Kontrollzone
Abschlusstraining TWR
- SVFR
- NVFR
- Low-Visibility-Procedures
- Komplexe Landesequenzen
- Behandlung von Hubschraubern
- Entzerrung von Verkehr
- Reduzierte Pistenstaffelung RRS
- Verfahren "Nicht Zurückhalten einer Lande- bzw. Startfreigabe"
- Verfahren "Immediate Departure"
- Notlagen
- AFIS an unkontrollierten Plätzen