Berlin Departure (Bremen Radar)
Zurück zu Flughafen Berlin-Brandenburg SOP
Sektoren
Approach | |||
Stationen | |||
Bremen Radar | |||
EDDB_S_DEP | DBDS | 120.625 | |
EDDB_N_DEP | DBDN | 134.425 |
Die Sektoren des Berlin Departure sind abhängig von der aktiven Betriebsrichtung am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER/EDDB).
- Wenn nur ein Departure online ist, übernimmt dieser auch die andere Departure Station
- Ein zweiter Departure ist nur nach vorheriger Absprache zu besetzen/buchen
Sektorisierung DBDN/DBDS:


Prozeduren 07-Ops
Abflugrouten


- Abflüge auf beiden Pisten dürfen unabhängig von einander durchgeführt werden, solange sich die Flugzeuge auf veröffentlichte Prozeduren befinden (Keine Vectored Departures!)
- Tower ist dafür zuständig ausreichend Platz zwischen Q und Z sowie zwischen B und K SIDs zu gewährleisten
Besonderheiten
Hoffmann-Kurve
Aufgrund von Lärmschutz drehen die Flugzeuge auf den Q-SIDs sehr früh (600ft) Richtung Süden ab. Die Übergabe vom Tower erfolgt, sobald sich das abfliegende Flugzeug auf dem Crosswind Leg stabilisiert hat. Hier kann es zu größeren Abweichungen von der Abflugroute kommen.
Abfliegende Flugzeuge auf der LOGDO 1Q und SUKIP 1Q haben einen Initial Climb von FL080, um innerhalb des Departure-Luftraums zu bleiben (siehe DBAS 4 Luftraum). Können Flugzeuge die erforderliche Steigleistung nicht einhalten, werden diese die Z-SID verwenden.
DBAS4 Luftraum
Bei 07-Betrieb verfügt der Departure Süd über ein zusätzliches Fenster, damit abfliegende Flugzeuge in seinem Luftraum bleiben. Hier sind besonders bei führen Directs die Sektorgrenzen zu beachten. Flugzeuge müssen das DBAS4 Fenster über FL105 verlassen, um konfliktfrei zu anfliegendem Verkehr zu bleiben (Siehe Abb. 3).
ED-R 146
Abflüge, welche sich auf der SUKIP 1K oder LOGDO 1K befinden, dürfen auch in geringer Höhe die ED-R 146 durchqueren. Es erfolgt entsprechend eine Übergabe zu Pickup Nord (DBAN), sofern die Reiseflughöhe geringer als FL105 ist.
Kreuzende Directs
Besonders bei 07-Betrieb ist auf kreuzendem Verkehr zu achten. Bei den westlichen SIDs kann es durch frühe Directs passieren, dass sich die Flugwege von abfliegendem Verkehr kreuzen. Hier sind entsprechende Maßnahmen vor dem Handoff einzuleiten.
Übergaben zu Warszawa Radar (EPWW)
Es können die Übergaben vom Sector Fläming (FLG/EDWW_F_CTR) über ARSAP zu Warszawa Radar an die Departure Sektoren delegiert werden. Dies ist jedoch nur nach Absprache möglich. Fläming wird individuell weitere Details weiterleiten (z.B. Übergabehöhe, Directs, Frequenz).
Prozeduren 25-Ops
Abflugrouten


- Abflüge auf beiden Pisten dürfen unabhängig von einander durchgeführt werden, solange sich die Flugzeuge auf veröffentlichte Prozeduren befinden (Keine Vectored Departures!)
Besonderheiten
Parallele Flugbewegungen
Da in Berlin relativ viele Abflüge die Abflugrouten nach Westen (SUKIP, LOGDO) nutzen, ist hier mit parallelen Verkehr aus beiden Pisten zu rechnen. Es ist Aufgabe vom Departure SUKIP und LOGDO Departures zu sortieren und ggf. kreuzen zu lassen. Es empfiehlt sich hierbei die Flugzeuge so früh wie möglich kreuzen zu lassen. Es muss besonders auf die (vertikale) Staffelung geachtet werden, um keinen Konflikt wegen des Initial Climbs von 5000ft auf der jeweiligen Parallelpiste zu verursachen.
Direct DB433
Normalerweise wird ein genereller "Release" zwischen Pickup Nord und Departure Nord abgesprochen Inbounds über OGBER einen Direct zu DB433 zu geben. Dies ermöglicht dem Pickup ein etwas flexibleres Arbeiten. Da Flugzeuge auf den Abflugrouten nach Osten aus der 25R bereits relativ hoch sind, besteht hier normalerweise kein Konfliktpotential, sofern die Anflüge den DBDN Luftraum auf Höhe der ED-R 146 kreuzen.
Übergaben zu Center
Bei gleicher oder kreuzenden Routen müssen Flugzeuge mit einem Abstand von weniger als 5 nm auf unterschiedlichen Höhen an den Center übergeben werden. Alternativ kann das untere Flugzeug so lange auf der Frequenz gehalten werden, bis das obere Flugzeug vom Center für einen weiteren Steigflug freigegeben wurde.
Wichtig: (potentielle) Konflikte MÜSSEN immer vor der Übergabe zum Center gelöst werden!
Departure | COPX | Routing | Silent transfer level | Handover Coordination | Special Conditions | From | To |
---|---|---|---|---|---|---|---|
EDDB | GERGA | GERGA SID | FL160 | climbing, released | Handoff at FL100 whenever possible | DBDN/DBDS | MAR |
SUKIP | SUKIP M748 SOGMA | BOR | |||||
SUKIP | SUKIP Y206 BUREL | ||||||
LOGDO | LOGDO Z20 MAG | ||||||
LUROS | LUROS SID | FLG | |||||
ARSAP | ARSAP SID |
Anmerkung: Nach Absprache können Abflüge über SUKIP M736 SOGMA direct zu MAR gehen. Dies muss mit BOR abgsprochen werden
Tactical Directs
Routing | Tactical Direct | Special Conditions | From Sector | To Sector |
---|---|---|---|---|
LOGDO Z20 MAG L986 POVEL | POVEL | - | DBDS | BOR |
PODER | ARR EDDK | |||
PIROT | ARR EDDL, EDLN, EHBD, EHBK, EHEH | |||
LOGDO Z20 MAG Z92 ABGUS | ABGUS | - | ||
LOGDO Z117 ODLUN | ODLUN | - | ||
LOGDO Z20 MAG Z115 MAXAN | MAXAN | - | ||
SUKIP Y206 BUREL P203 HLZ | HLZ | - | DBDN | |
GERGA SID | GERGA | - | MAR | |
ARSAP SID | ARSAP | - | DBDS | FLG |
LUROS SID | LUROS | - |
Departure-Split
Bei einem Departure-Split darf N_DEP darf der jeweils andere Sektor nicht ohne Freigabe geschnitten werden! Hier sollte eine gute Koordination zwsichen beiden Lotsen herrschen um Konflikte rechtzeitig und effizient lösen zu können.
Lärmschutz
Aufgrund von Lärmschutz dürfen auch auf Vatsim Flugzeuge unter bestimmten Bedingungen erst ab einer fest definierten Höhe von der SID abdrehen (ausgenommen sind Flugbewegungen, welche ein früheres Abdrehen erfordern)
- Jets: 5000ft
- Props: 3000ft
Strausberg/Schönhagen
Strausberg (EDAY)
Kontrolle durch Departure Nord (DBDN)
Abflüge
- Nur während 07-Betrieb
- IFR Freigabe, wenn Strausberg Information nicht online ist
- Keine Roll- oder Startfreigaben
- Initiale Steigflugkontrolle --> Übergaben zu Pickup/Center sind individuell abzusprechen
Anflüge
- Nur während 07-Betrieb
- Überwachung des Anflugwegs bis zur Übergabe zu Strausberg Information
- RNP Freigabe erfolgt bereits durch Pickup
- Keine Roll- oder Landefreigaben
Schönhagen (EDAZ)
Kontrolle durch Departure Süd (DBDS)
Abflüge
- Nur während 25-Betrieb
- IFR Freigabe, wenn Schönhagen Information nicht online ist
- Keine Roll- oder Startfreigaben
- Initiale Steigflugkontrolle --> Übergaben zu Pickup/Center sind individuell abzusprechen
Anflüge
- Nur während 25-Betrieb
- Überwachung des Anflugwegs bis zur Übergabe zu Schönhagen Information
- RNP Freigabe erfolgt bereits durch Pickup
- Keine Roll- oder Landefreigaben
- Weiterleitung einer Landemeldung an EDDB_S_TWR