Die Informationen in diesem Wiki sind möglicherweise nicht mehr aktuell. Schau in die kb.vatger.de

Berlin Apron

Aus VATSIM Germany
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Wechseln zu:Navigation, Suche

Zurück zu Flughafen_Berlin-Brandenburg_SOP

Apron Stationen

Apron
Stationen
Berlin Apron
EDDB_A_GND DBGA 121.850
EDDB_E_GND DBGE 129.600

Die Berliner Vorfelder werden von zwei verschiedenen Apron Stationen betreut.

Die zuerst zu besetzende Station ist der Main Apron (EDDB_A_GND). Nachdem der Delivery in Berlin besetzt wurde, kann auch der Nord Apron (EDDB_E_GND) geöffnet werden.


Ground Stations Overview.png

Prozeduren

Virtueller Hof

  • Rollwege V1 und V2 sind nördlich der Parkposition D04/B01 unterbrochen
  • Rollweg VC ist der einzige Rollweg, welcher den Main Apron mit dem Nord Apron verbindet
  • Rollen nur über VC möglich (ggf. per Swingover)
  • Bei viel Verkehr stellt der Virtuelle Hof einen Hotspot dar
  • Verkehr muss ggf. über P1, P2 oder T umgeleitet werden (Koordination)


Effizienz

  • Nutzung aller verfügbaren Rollwege ist sehr wichtig für einen guten Verkehrsfluss
  • Gute Vorplanung und Koordination nötig
  • Auf den Vorfeldern A und C sollen Pushbacks rechtzeitig vorgeplant werden, inbound Verkehr kann nach Koordination auch non-standard vom Ground übergeben werden
  • Anhalten von Flugzeugen meist nicht nötig


Pushback

Straight Pushback: Um eine maximale Pushback Kapazität auf den Vorfeldern A und C erreichen zu können, kann angewiesen werden, dass Flugzeuge nur gerade zurückgedrückt werden sollen. Somit blockieren sich die Flugzeuge nicht gegenseitig.

  RYR302H, pushback approved, straight back, facing south.


Pushback mit 180-Turn: Eine andere Methode um ein gegenseitiges Blockieren der Flugzeuge zu verhindern, ist dar Pushback in die jeweils andere Richtung. So stehen sich Flugzeuge genau gegenüber und können mit einem 180° Turn ohne jegliches Blockieren aneinander vorbeirollen.


Pushback auf VC und V1/V2: In Berlin ist es gestattet, dass Flugzeuge auf alle 3 V-Taxiways gepusht werden dürfen. Dies kann eine weitere Effizienzsteigerung hervorrufen. Es is jedoch aufzupassen, dass Rollwege für den rollenden Verkehr nicht unnötig blockiert werden.

  AFR36DV, pushback approved, facing south on VC.


Special Pushback "Virtueller Hof":

POSITION SCHRITT 1 SCHRITT 2 ANWEISUNG
B01-B02 Pushback gerade zurück Vorziehen auf V2 Richtung Süden bis B03 "Pushback approved, straight back on V2, then pull forward, disconnect abeam position B03 facing south."
B03 Pushback Richtung Süden auf V2 Vorziehen bis B03 "Pushback approved, facing south on V2, then pull forward, disconnect abeam postion B03."
D02-D03 Pushback auf VC -- "Pushback approved, facing north on VC"
D04-D05 Pushback gerade zurück Vorziehen auf V1 Richtung Süden bis D06 "Pushback approved, straight back on V1, then pull forward, disconnect abeam postion D06 facing south."
D06 Pushback Richtung Süden auf V1 Vorziehen bis D06 "Pushback approved, facing south on V1, then pull forward, disconnect abeam postion D06."

Alternativ sollen Pushbacks auf VC verwendet werden. Nicht jeder Pilot ist auf Vatsim in der Lage ein Push-and-Pull Verfahren (korrekt) durchführen zu können. Wichtig ist, dass keine Pushback-Freigaben auf den Virtuellen Hof gegeben werden.

Beispiele:

EDDB Pushback 01.png EDDB Pushback 02.png


Taxi

Swingover: Flugzeuge dürfen zwischen den Rollwegen V1, VC und V2 frei wechseln. Das Rollen muss nicht unbedingt über die Rolllinien angewiesen werden. Swingover dürfen nicht in Low Visibility Operations gegeben werden.

  DLH202, swingover VC, taxi via VC, V1, hold short of Entry South.


Querab halten: Sollte ein Flugzeug auf ein anderes Flugzeug querab einer bestimmten Position warten, können hierfür auf den Rollwegen V1 und V2 die angrenzenden Parkpositionen verwendet werden.

  DLH202, hold short abeam stand D16.


Gate Zuweisung

Die Zuweisung der Gates erfolgt immer über das Groundradar Plugin / Topsky Tower. So werden die Gate Zuweisungen mit allen Lotsen synchronisiert. Änderungen der Parkpositionen müssen immer über das Plugin eingetragen werden.

Darüber hinaus sind folgende Gates "besonders":

  • Alle Gates die mit einem "A" enden (z.B. B15A) sind für Heavy Flugzeuge
  • Alle Gates die mit einem "B" enden (z.B. B15B) sind für den A388
  • Die Parkpositionen E01-E19, 33-36 und 70-75 sind Taxi-Out Gates


Stationen "überspringen"

Um Frequenzwechsel in bestimmten Situationen zu vermeiden, kann koordiniert werden, dass Stationen "übersprungen" werden. Dieses Überspringen soll nur vom Apron genehmigt werden, wenn sich keine Konflikte im eigenen Zuständigkeitsbereich abzeichnen.

  • Flugzeuge, welche die Rollwege P1 und P2 nur für das Durchrollen verwenden (Nord nach Süd, Süd nach Nord)
  • Flugzeuge, welche über L4 oder L5 abrollen und zum A-Apron rollen sollen
  • Flugzeuge, welche über L3 oder M6 abrollen und zum E-Apron rollen sollen


De-Icing

  • Das De-Icing der Flugzeuge findet in Berlin primär an den Parkpositionen statt
  • Es gibt drei zentrale De-Icing Pads, welche in Holdover kritischen Wetterbedingungen genutzt werden:
    • E03, E05, E07, E09 (Einfahrt zum Pad über P2, "facing west")
    • E11, E13, E15, E17 (Einfahrt zum Pad über P2, "facing west")
    • 72-74 (Einfahrt über N3, Abstellen "facing north" auf dem Apron)


P2-Orange

Der Rollweg P2-Orange darf nur während des Tages genutzt werden.


Übergaben

Übergaben 07-Ops

FROM TO HOLD SHORT OF FROM POSITION REMARK
A_GND N_GND C Main Apron Vorherige Freigabe von E_GND benötigt
A_GND S_GND B Main Apron --
E_GND N_GND C A/D-Apron --
E_GND N_GND C E-Apron --
E_GND S_GND B E-Apron --
E_GND N_GND K or K1 Apron 2-3 --

Eine Übergabe zu der nächsten Station signalisiert der nächsten Station, dass diese Maschine "released" ist und Rollwege kreuzen darf, welche nicht im eignen Zuständigkeitsbereich liegen.

EDDB Main Apron 07 Übergaben.png

EDDB Nord Apron 07 Übergaben.png

Übergaben 25-Ops

FROM TO HOLD SHORT OF FROM POSITION REMARK
A_GND N_GND C -- Vorherige Freigabe von E_GND benötigt
A_GND S_GND B B/D-Apron --
A_GND S_GND B C-Apron --
A_GND N_GND C E-Apron --
A_GND N_GND K Apron 2-3 Bevorzugt über N1
E_GND N_GND C A-Apron --
E_GND N_GND C D01-D03 --
E_GND N_GND C E-Apron --
E_GND N_GND K (via K5) Apron 2-3 Nach Koordination direkt zum Rollhalt
E_GND N_GND G (via K6) Apron 2-3 Nach Koordination direkt zum Rollhalt

Eine Übergabe zu der nächsten Station signalisiert der nächsten Station, dass diese Maschine "released" ist und Rollwege kreuzen darf, welche nicht im eignen Zuständigkeitsbereich liegen.

EDDB Main Apron 25 Übergaben.png

EDDB Nord Apron 25 Übergaben.png

Rollwege

Beschränkungen

ROLLWEGE BESCHRÄNKUNGEN ANMERKUNGEN
V1, V2 -- Komplett unabhängige Nutzung möglich
V1, V2, VC Maximale Spannweite unter 36 m Wenn paralleles Rollen auf zwischen V1-VC bzw. V2-VC
V3, VC Maximale Spannweite unter 36 m Wenn paralleles Rollen auf zwischen V3 und VC
E Maximale Spannweite unter 65 m --
F Maximale Spannweite unter 65 m Wenn angrenzend zum Vorfeld E
P1, P2 Maximale Spannweite unter 36 m --

EDDB Taxiways Main Apron.png

ROLLWEGE BESCHRÄNKUNGEN ANMERKUNGEN
N2 Maximale Spannweite unter 65 m Wenn angrenzend an Positionen 50-55
N2 Maximale Spannweite unter 52 m Wenn angrenzend an Positionen 56-57
K4 Maximale Spannweite unter 65 m --
N1 Maximale Spannweite unter 52 m Wenn angrenzend an Positionen 19-27
K5 Maximaler Radstand unter 18 m Nördlich von G
Alle anderen Maximale Spannweite unter 36 m Innerhalb der AoR des Aprons

EDDB Taxiways Nord Apron.png


Gängige Flugzeugtypen und ihre maximale Flügelspannweite finden sich in dieser Tabelle:

Max Spannweite A/C Types
< 30m AT72 / CRJX / DH8D / RJ1H / etc.
< 36m B739 / A321 / BCS3 / E195 / etc.
< 52m B753 / B763 / A306 / etc.
< 65m A333 / A346 / A35K / B744 / B77W / B78X / etc.
< 80m A124 / A388 / B748 / etc.
> 80m A225