Ausbildungsleitfaden EDWW
Herzlich Willkommen in der RG Bremen!
Hier findest du eine kurze Übersicht über unseren Ausbildungsverlauf.
Vorab: Solltest du Fragen haben, wende dich an einen Mentor der RG Bremen.
Unsere Ausbildungsflughäfen sind Bremen (BRE/EDDW) und Hamburg (HAM/EDDH). In der Anfangszeit ist es zunächst egal, wann du Zeit hast. Im fortgeschrittenen Training wird der Onlinetag zunächst am Sonntag (Bremen) und anschließend am Donnerstag (Hamburg) genutzt. Eine Ausnahmeregelung kann individuell in Absprache mit dem Leitenden Mentor getroffen werden.
Bitte richtet euren Teamspeak 3 selbstständig ein!
Basic Lesson
Die Video Basic Lesson befindet sich noch im Aufbau und ist im RG Bremen Forum zu finden!
Bitte arbeite die beiden Videos ab.
Zeitaufwand: Je nach Bedarf ca. 60 Minuten.
Observer
Nach der Basic Lesson solltest du in der Lage sein Euroscope und AfV selbstständig einzurichten. Im nächsten Schritt schaust du als Observer eigenständig mindestens 90min einem S2 Lotsen oder einem S1 Lotsen mit Solofreigabe über die Schulter. Solltest du Fragen dazu haben sprich gerne den Lotsen an. Sofern er nicht allzu viel zutun hat, wird er dir sicherlich deine Fragen beantworten. Vorzugsweise sollte Hamburg gewählt werden. Bremen geht alternativ auch. Bitte seid auf dem TS während eurer OBS Session! Es geht hier auch um das Kennenlernen und Miteinander! Hinweis: An einem Onlinetag ist meist besonders viel los. Hier ist es meist nicht möglich mit einem Lotsen zu sprechen!
Wenn dir die Arbeit des Lotsen gefällt und du dich zur Ausbildung anmelden möchtest setze dich bitte auf die Warteliste.
Sobald Kapazitäten frei werden wirst du zunächst für einen internen Test freigeschaltet, der mit 85% bestanden ist. Melde dich hierfür bei dem Leitenden Mentor. Im Anschluss wirst du noch einen allgemeinen Test von Vatsim absolvieren. Hier reichen 80%. Sollten Fragen aufkommen, können diese mit den Mentoren nach dem Abschicken nochmals besprochen werden. Es gibt für alle Prüfungen bei Vatsim kein Limit an Prüfungsversuchen.
Groundausbildung
Delivery/Ground/Tower Lesson
Jetzt kann es mit der eigentlichen Ausbildung los gehen. Hier ist der richtige Zeitpunkt alle relevanten und offenen Fragen zur Ausbildung zu klären. Wir besprechen zunächst alle Inhalte, die ein Delivery/Ground/Tower Lotse benötigt (IFR Clearance, Conflict Management, Strategien zum Rollen, Luftraum, VFR). Danach wird je nach Zeit eine erst Sim Session durchgeführt und die neu erlernten Kenntnisse angewandt.
Ground Training Bremen
In einer ersten Sim-Session erhaltet ihr einen Überblick über die praktischen Groundarbeiten und sammelt hier erste Erfahrungen. Bitte rekapituliert hierzu selbstständig das Wissen aus der vorherigen Lesson!
Towerausbildung
Tower Training
Hier wird der gesamte Umgang mit dem Ground und Tower geübt. Nach einer Sim-Session folgt ein Onlinetraining. Danach folgt die Solofreigabe für Bremen (DEL/GND/TWR). Auch während der gesamten Solophase finden Trainings mit Mentoren statt, um den Leistungsfortschritt zu überprüfen und ggf. Fehler zu korrigieren.
Nach 40, maximal 60 Tage Solofreigabe Wechsel nach Hamburg.
Einweisung Hamburg
Nach einer theoretischen Einführung werdet ihr euer Wissen von Bremen nach Hamburg transferieren. In einer ersten Hamburg Tower Sim Session gucken wir, wie euer Wissensstand für Hamburg ist. Ihr werdet insgesamt vor dem Transfer ca. 2-3 Trainings mit Mentor bekommen. Die Solofreigabe beträgt maximal 120 Tage gesamt(EDDH). Sie muss jedoch durch regelmäßige Checks aufrecht erhalten werden.
Tower CPT (S2)
Sind deine Mentoren der Meinung, dass du den Tower samt Ground alleine meistern kannst, steht einer kleinen Prüfung nichts mehr im Weg. Nach einem erneuten theoretischen Multipe-Choice-Test wird ein Prüfer einer anderen RG zusammen mit einem Mentor unserer RG dir in einem Zeitraum von 60 - 120 Minuten über die Schulter schauen. Keine Angst: Hier möchte niemand etwas böses von dir!
Mit deinem neuen S2 Rating darfst du auf allen kleineren Flughäfen den Tower besetzen. In unserer RG darfst du dann alle Flugplätze bis hoch zum Tower besetzen.
Approachausbildung
Approach Lesson
Du hast genug Routine auf dem Tower und möchtest mal gucken was die Dünnluft macht? Kein Problem! In der Approach Lesson werden Themen eines An- und Abfluglotsen behandelt. Wichtige Themen sind hier u. a. Separation (der richtige Abstand zwischen den Flugzeugen), Spacing (richtiges [Aus-] Nutzen des Platzes), Übergaben zum nächsten Controller und Luftraumklassen inkl. lokaler Höhen.
Approach Training
Ob Sim Session oder auf dem Netzwerk live: Mit einem Mentor wirst du Flugzeuge zum Final (Endanflug) vektorieren und das mit dem abfliegenden Verkehr koordinieren.
Eine Solofreigabe ist hier auf 4 Wochen beschränkt. Intern auf 1 - 2 Wochen. Daher wird die Solofreigabe meist nicht nach nur wenigen Tagen / Trainings verteilt.
Approach CPT (S3)
Ähnlich wie beim Tower CPT wirst du hier im Approach Airspace geprüft. Zuvor muss auch für diesen Bereich ein Multipe-Choice-Test bestanden werden. Bis auf den Feeder (finales Reindrehen der Flugzeuge auf das ILS) dürfen alle Stationen darunter besetzt werden. Die Flughäfen Lübeck und Hamburg-Finkenwerder werden nicht vom Hamburg Tower übernommen, dürfen aber gerne auch besetzt werden.
Centerausbildung
Center Lesson
Der Approach Airspace wird dir langsam zu klein? Dann kann es mit dem finalen Schritt weitergehen. Voraussetzungen: Ortskenntnisse in Hamburg, Bremen und Hannover.
Der Center leistet zum einen die Vorarbeit für den Approacher. Zugleich betreut er auch den durchfliegenden Verkehr. Es werden die lokalen Prozeduren und die LoAs (Letter of Agreement) theoretisch behandelt.
Center Training
Online werden die Fähigkeiten zum Enroute Controller gefestigt. Dies passiert auf unserem gesamten Aller-Sektor [EDWW_A_CTR] (ausgenommen: lokal besetzte Approach Airspaces).
Center CPT (C1)
Die (wahrscheinlich) letzte Prüfung bei Vatsim. Hier wird nochmal alles abgefragt - von Delivery bis Center. Im Theorieteil werden erstmals auch Freitextaufgaben gestellt.
Und jetzt viel Spaß in deiner Ausbildung!